Was ist Schulseelsorge? Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
In der Schule geht es um das Hirn, nicht um das Herz. Könnte man meinen. Aber das ginge an der Wirklichkeit vorbei. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Lebensraum Schule, wo für das ganze Leben prägende Bildungsprozesse stattfinden. Und dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die ganze Persönlichkeit. Mit Hirn und Herz. Und Seele.
Sorge für die Seele gehört von jeher zu den kirchlichen Kernaufgaben. In der Seelsorge bieten wir an, begleitend, beratend, tröstend, unterstützend für Menschen da zu sein gerade in krisenhaften Situationen ihres Lebens. Und die kennt auch jede Schulgemeinschaft. Insofern ist es selbstverständlich, dass uns als Kirche Schulseelsorge wichtig ist. Unmissverständlich im ökumenischen Geist und in ökumenischer Verbundenheit.
Konflikte in der Klassengemeinschaft. Kein Selbstwertgefühl angesichts rabenschlechter Zeugnisse. Liebeskummer, der das Herz zernagt. Begegnungen mit dem Tod, die ratlos machen. Sinnfragen, auf die sich keine Antwort finden lässt. Glaubensfragen, die man nie öffentlich stellen würde. In solchen Fragen ist Schulseelsorge ein Angebot. Nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern für alle, die zur Schulgemeinschaft gehören und mit ihren Fragen eine Anlaufstelle suchen.
Nicht in Konkurrenz, sondern in Ergänzung zu Schulsozialarbeit, schulpsychologischem Dienst und anderen schulischen und außerschulischen Unterstützungssystemen ist Schulseelsorge ein willkommener und ganz eigener Beitrag zu gelingender Schulgemeinschaft. Vom Einzelgespräch im geschützten Raum unbedingter Verschwiegenheit bis hin zur Gestaltung von Trauerprozessen beim Tod eines Lehrers, vom niederschwelligen Tür-und-Angel-Gespräch bis hin zu Krisenintervention bei akuten Notsituationen reicht das Angebot. Weil eben keiner seine Seele an der Schulgarderobe abgibt, sondern als ganzer Mensch mit Herz, Hirn und Seele durchs Leben und eben auch durch die Schule geht.
Dorothee Wüst
Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz
Weitere Informationen:
Evangelische Schulseelsorge in der EKD – Ein Orientierungsrahmen
(https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd_texte_123.pdf)