Ökumenische Notfallseelsorge /Krisenintervention in der Schule
Krisen machen auch vor Schulen nicht Halt. Sich auf mögliche krisenhafte Situationen vorzubereiten, kann helfen, diese Herausforderungen besser zu meistern. Im fünftägigen "Ökumenischen Ausbildungskurs" sollen dazu theoretische und praktische Grundlagen gelegt werden.
Im Theorieteil, der geblockt an zwei Tagen stattfindet, werden Themen der Psychotraumatologie, Trauer und Resilienz unterrichtet. Außerdem werden das eigene Selbstverständnis und der kirchliche Auftrag in den Blick genommen.
Im Praxisteil, der an drei Tagesveranstaltungen vermittelt wird, geht es u.a. in Rollenspielen um das Einüben von Gesprächssituationen, z.B. dem Überbringen einer Todesnachricht oder den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Des Weiteren werden Hinweise für das Krisenmanagement an Schulen gegeben und Besonderheiten für die Krisenintervention bei speziellen Situationen z.B. Suizid und Amok behandelt.
Der Weiterbildungskurs wird von Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerarbeit im Bistum Speyer, Anke Lind, Beauftragte für Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche der Pfalz und Thomas Stephan, Abteilungsleiter Lernkultur und Schulseelsorge im Bistum Speyer, geleitet.
Weitere Informationen: Pfarrerin Anke Lind, Tel. 0173 3877 348, anke.lind(at)evkirchepfalz.de.